Wonach suchen Sie?

Suchbegriff eingeben

Es tut uns leid!

Keine Suchergebnisse gefunden.

Anmeldung

Sie sind Neukunde?

Registrieren Sie sich und sichern Sie sich viele Vorteile:

Prüfung der Produktverfügbarkeit
Schnelle Nachbestellung & Bestellhistorie
Persönliche Produktempfehlungen
Zahlung per Rechnung

Hilfe & Kontakt

Ihr direkter Draht zu uns

Bei Fragen zum Online-Shop oder zu unseren Produkten erreichen Sie unseren Kundenservice unter:

Mo - Fr 8:00-17:00 Uhr
Sa 8:00-12:00 Uhr

Oder nutzen Sie unser FAQ

Hier erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten
gestellten Fragen.

Hilfe zur Selbsthilfe
FAQs
  • Compressed air technology

Drucklufttechnik

2.110 Ausführungen
Alle Filter
Norm
Länge Schweißzapfen
Kugel, Schneidringdichtung
Kopfstück
Leistung Spule
Leistung
Leistungsaufnahme DC
Gehäuse
Spannung
Handhebel, Drehgriff
Verwendung
Gewinde
Montagebrücke
Schraube
Befestigung
Betriebstemperatur max.
Kugel, Spindel
max. Betriebsdruck
Betriebsdruck
Durchfl. Entlüftung 6,3 bar
Druckfeder
Nennspannung
Feder, Sprengring, Kugeln
Normkürzel
Rollenlänge
Alle Filter anzeigen
Weniger Filter anzeigen

Länge Schweißzapfen

Kugel, Schneidringdichtung

Kopfstück

Leistung Spule

Leistung

Leistungsaufnahme DC

Gehäuse

Alu pulverbeschichtet  Aluminium  Aluminium eloxiert  Aluminium eloxiert (Typ VR)  Aluminium eloxiert, blau  Aluminium, Lochblech Stahl verzinkt  Aluminium, oberflächenbehandelt  Aluminium, schwarz eloxiert  Aluminium, silber lackiert  Aluminium-Druckguss  Aluminium-Druckguss EN AB 46100, epoxidharz-pulverbeschichtet  Amaplast mit anscharniertem Gerätedeckel  CrNi-Stahl  CrNi-Stahl 1.4571  Edelstahl 1.4301  Edelstahl 1.4305  Edelstahl 1.4401  Edelstahl 1.4401 (AISI 316)  Edelstahl 1.4404  Edelstahl 1.4571  Edelstahl V4A (1.4571)  glasfaserverstärkter Kunststoff  Grauguß GG25 epoxydharzbeschichtet, Farbe RAL 5015  hochwertiger Industriekunststoff  Kunststoff  Kunststoff (schlagfest)  Kunststoff (Typ SLP)  Kunststoff, schwarz  Messing  Messing blank  Messing blank oder Edelstahl 1.4571  Messing verchromt  Messing vernickelt  Messing vernickelt (außen), Messing blank (innen)  Messing, Stahl brüniert oder Edelstahl 1.4571  PA  PA 66  Polyamid (glasfaserverstärkt)  Polyamid blau bzw. schwarz  Polycarbonat  POM  Pressmessing  Profilrohr aus Aluminiumlegierung, eloxiert  robustes, schlagfestes Polypropylen  Rotguss  Rotguss (Rg5)  Rotguss 2.1096.01  Spezialdruckguss  Stahl  Stahl, messingfarben, mit Druckentlastungsöffnung in der Rückwand  Stahl, schwarz (Ø 63 mm); CrNi-Stahl (Ø 100 mm)  Stahlblech  Werkstoff Grivory® (PA 66)  Zink  Zink-Druckguss  Zink-Druckguss (G 1/2) / Aluminium (G 3/4 bis G 2)  Zink-Druckguss (G 1/4 bis G 1/2), Messing (G 3/4 bis G 1 1/2)  Zink-Druckguss (G 1/4 bis G 1/2), silber lackiert / Aluminium (G 3/4 bis G 1), silber lackiert  Zink-Druckguss / Aluminium, silber lackiert  Zink-Druckguss, Alu bei Ausführung G 1  Zink-Druckguss, Aluminium bei G 3/4, G 1  Zink-Druckguss, Federhaube; PA  Zink-Druckguss, schwarz lackiert  Zink-Druckguss, silber lackiert 

Handhebel, Drehgriff

Montagebrücke

Betriebstemperatur max.

Kugel, Spindel

max. Betriebsdruck

-0,99 - 20 bar  -0,99 bar - 15 bar  -50 kPa  0 - 10 bar  0 - 16 bar  0 - 35 bar  0 - 35 bar, maximaler statischer Betriebsdruck (ohne Pulsation)  0 - 8 bar  0,0 MPa  0,1 MPa  0,2 - 26 bar  0,2 - 50 bar  0,5 - 10 bar  0,5 - 12 bar  0,5 - 60 bar  0,7 MPa  0,99 - 20 bar  1 - 10 bar  1 - 35 bar sowie Grobvakuum  1 MPa  1,5 - 8 bar  10 bar  10,0 bar  15 bar (12 bar bei G 1″)  16 bar  18 bar  2 - 10 bar  2 - 16 bar  2 - 25 bar  2 MPa  2,5 - 10 bar  2,5 - 10 bar (monostabil), 1,0 - 10 bar (bistabil), Vakuum bis 10 bar (bei externer Zuluft)  2,5 - 10 bar (monostabil), 1,0 - 10 bar (bistabil), Vakuum bis 10 bar (externe Steuerluft)  2,5 - 10 bar (monostabil, 1,0 - 10 bar (bistabil), Vakuum bis 10 bar  2,5 - 10 bar; Vakuum bis 10 bar (externe Steuerluft)  2,5 - 7 bar  2,5 - 8 bar  20 bar  30 bar  35,0 bar  4,5 bar  60 bar  7,0 bar  abhängig von der Betriebstemperatur; max. 10 bar (bei 20 °C); max. 1 bar (ab 170 °C)  abhängig von der Betriebstemperatur; max. 10 bar (bei 20 °C); max. 1 bar (bei 60 °C)  abhängig von der Betriebstemperatur; max. 10 bar (bei 20 °C); max. 2,5 bar (bei 90 °C)  DN 15 - DN 32colon max. 40 bar; DN 40 - DN 50colon max. 25 bar  DN 15 - DN 50colon max. 40 bar; DN 65 - DN 100colon max. 16 bar  Flüssigkeitencolon 40 / 32 bar abhängig von der Anschlussgröße; Gascolon max. 5 bar (MOP 5)  max. 10 bar  max. 10 bar (bis Temperatur +20 °C); max. 7 bar (bei Temperatur +40 °C); max. 5 bar (bei Temperatur +60 °C)  max. 100 bar (G 3/8″, G 1/2″); max. 100 bar (G 3/4″, G 1″); max. 60 bar (G 1.1/4″, G 1.1/2″); max. 40 bar (G 2″)  max. 11 bar  max. 12 bar  max. 12 bar, statischer Betriebsdruck (ohne Pulsation)  max. 14 bar  max. 15 bar  max. 16 bar  max. 16 bar (bei +20 °C)  max. 16 bar bei Ventilen mit Schneidringanschluss; max. 4 bar bei Ventilen mit Rohrgewinde  max. 16 bar; max. 12 bar bei Schlauch 13,5 x 9,5 mm  max. 18 bar  max. 20 bar  max. 200 bar  max. 24 bar  max. 25 bar  max. 25 bar (am Schutzrohr)  max. 25 bar (am Tauchschaft)  max. 250 bar bei Messing, max. 400 bar bei Stahl / Edelstahl  max. 28 bar  max. 40 bar  max. 40 bar (bis DN 32); max. 25 bar (ab DN 40); max. 16 bar (ab DN 65)  max. 400 bar (bei 20 °C); max. 250 bar (bei G 1 - 20 °C)  max. 55 bar (abhängig von Anschlussgröße und Temperatur)  max. 6 bar  max. 6 bar (am Schutzrohr)  max. 6 bar (Kupferlegierung), max. 25 bar (Edelstahl)  max. 63 bar  max. 63 bar (abhängig von Temperatur und Nennweite)  max. 64 bar  max. 70 bar (abhängig von Anschlussgröße und Temperatur)  max. 70 bar (abhängig von der Betriebstemperatur)  max. 8 bar  max. 9 bar  min. 0,0 bar; max. 15,0 bar  min. 0,35 bar; max. 8,5 bar  min. 4 bar; max. 16 bar  Vakuum bis 10 bar 

Betriebsdruck

Nennspannung

Feder, Sprengring, Kugeln

Rollenlänge

9 Kategorien

Produkte

2.110 Ausführungen

Absolut dicht: Pneumatikkomponenten von HANSA-FLEX

Das Medium Luft zur Kraftübertragung zu nutzen, hat zahlreiche Vorteile: Sie ist unbegrenzt verfügbar, kostenlos und einfach speicherbar. Allerdings ist es energieaufwändig, die Luft mittels Kompressoren unter Druck zu setzen. Deshalb entscheidet die Dichtigkeit des Systems darüber, wie wirtschaftlich es betrieben werden kann. Es kommt also entscheidend auf die Qualität der Druckluftkomponenten an. Hier verfügt HANSA-FLEX als Experte für Fluidtechnologie über umfassendes Know-how und zudem über ein umfangreiches Produktportfolio von hoher Qualität. Von Abblaspistolen über Schlauchtüllen und Steckverbindern bis hin zu Wartungseinheiten, Ventilen und Zylindern – hier wird jeder fündig. Das Lieferprogramm im Bereich der pneumatischen Verbindungstechnik von HANSA-FLEX umfasst über 15.000 Druckluftkomponenten und Werkzeuge. Neben diversen Schlauchtypen und Leitungssystemen gehören auch Kupplungen und Verbinder zu den wichtigsten Komponenten der Verbindungstechnik. Je nach Anforderung sind sie gewindedichtend oder elastomerdichtend. Für einen breiten Anwendungsbereich sind Verbinder zudem in unterschiedlichen Metall- und Kunststoffausführungen erhältlich.